Aus dem Schulleben

Auf die Bremse, fertig, los!

Verkehrssicherheit auf dem Schulweg, aber auch darüber hinaus zu gewinnen, das ist das Hauptziel des Präventionsprojektes. Die Kinder sollen für Geschwindigkeit sensibilisiert und dadurch vorsichtiger werden.

Die Kinder erleben und erfahren Geschwindigkeit am und mit dem eigenen Körper, indem sie in der Turnhalle verschiedene Spiele und Übungen machen. Auch wie lange man zu abbremsen braucht und dass das vom Tempo abhängt, kann dabei erfahren werden. 

Draußen, am Straßenrand, erleben die Kinder schließlich als "Temposheriffs", wie schnell oder langsam Autos denn wirklich fahren. Wer die Geschwindigkeit einhält, bekommt ein "Daumen hoch"! Wer zu schnell ist, ein "Daumen runter"!

Wir hoffen, damit einen weiteren Beitrag für die Verkehrssicherheit unserer Schüler geleistet zu haben und vielleicht auch manche Eltern für die Geschwindigkeitsschilder zu sensibilisieren. 

Ein großes Dankeschön an die gGKVS (gemeinnützige Gesellschaft für Kriminalprävention und Verkehrssicherheit) für dieses tolle Angebot!

Tiger und Bär - im Straßenverkehr

Auf kurzweilige und lustige Weise erfuhren die neuen Erstklässler noch im September Einiges über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Tiger und Bär kamen dazu in die Turnhalle der Schule, um bereits im Kindergarten Gelerntes aufzufrischen und Neues zu erklären. Ein schönes, lehrreiches Erlebnis für die Jüngsten!

Einschulung am 12. September 2023

64 neue Erstklässler wurden am 12. September von ihren Lehrerinnen Frau Herzog-Hauck, Frau Süß und Frau Fricke sowie der Rektorin Frau Sturm willkommen geheißen. Zum ersten Mal fand die Einschulungsfeier wieder in einem größeren Rahmen statt. Nach der offiziellen Begrüßung sangen die Kinder der 2a für die "Kleinen". Die 2b erklärte ihnen, wie Schule in der "Kuni" so ist mit dem Schulanfangs-ABC. Da durfte auch das Schullied nicht fehlen. 

Die erste Unterrichtsstunde schloss sich an die kleine Feier an. Währenddessen konnten sich die Eltern bei wunderschönem Wetter auf dem Pausenhof kennenlernen und austauschen. Der Elternbeirat bewirtete alle in hervorragender Weise. 

Mit einem kurzen Gottesdienst endete der kurzweilige erste Schultag.

König Justus in den 3. Klassen

König Justus sucht einen Nachfolger, der das Land regieren möchte. Welches seiner drei Kinder dafür willens und geeignet ist, behandelt diese interaktive Stück, mit dem die Drittklässler frühzeitig Grundlegendes über Demokratie lernen können. - Ein äußerst aktuelles Thema, das wir jedes Schuljahr gerne aufgreifen.

Sich einmischen, mitgestalten, Verantwortung mittragen sind Themen, die wir nicht nur im Rahmen unseres MIT!-Projektes vertreten und bearbeiten. Soweit möglich leben wir diese auch im täglichen Umgang. 

Unsere Anschrift

Kunigunden-Grundschule
Seehofstraße 32
96052 Bamberg

Telefon & Fax

Tel.: 0951 94 20 700
JaS: 0951 94 20 709
Fax: 0951 94 20 708

 

Sprechzeiten Sekretariat

Montag - Freitag
07:30 - 11:00 Uhr

Kunigundenschule@Stadt.Bamberg.de

logo kunigundenschule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.