Aus dem Schulleben

Ein Clown bei uns in der Schule!

Clown

Der Clown ist in unsere Klasse rein und hat mit uns gespielt. Es hat so Spaß gemacht. Wir durften jeden zum Lachen bringen. 

Wir durften uns einen Clownsgang aussuchen und mit diesem Gang durften wir dann um den Kreis herum laufen. Die Clown-Lehrerin hat uns sogar eine rote Nase geschenkt oder aufgemalt. 

                                                                                                                                                                                           Sara

 

Am 7.11., 14.11. und 21.11.24 hatten wir Clownsschule. Es war ein Clown bei uns. Es hat uns Clownsnasen gegeben oder uns einen roten Punkt auf die Nase gemalt. Als erstes haben wir uns einen Clownsgang ausgedacht. Dan haben wir ein Spiel gespielt. Wir sind mit unserem Gang aufeinander zugelaufen und haben uns begrüßt, zum Beispiel mit dem Fuß angetippt. Dann mussten wir mit dem Gang des anderen zurücklaufen. 

In der nächsten Woche haben wir dann einen Gegenstand gekriegt. Wir haben uns mit diesem Gegenstand eine Situation ausgedacht. Als letztes haben wir uns eine richtige Rolle ausgedacht. 

                                                                                                                                                                                          Elina

Abschlussveranstaltung MIT!

Mit einer Abschlussveranstaltung in München wurde der erfolgreiche Verlauf des Schulversuchs MITdenken! MITreden! MITgestalten gefeiert. Als eine von vielen Schulen war die Kunigundenschule ausgewählt worden, mit ihren Schülerinnen und Schülern teilzunehmen. Im Laufe der drei Jahre, die der Versuch dauerte, wurden Klassensprecher in allen Klassen installiert, Schülersprecher gewohlt, Klassenrat und Klassensprecherversammlungen sowie regelmäßig stattfindende Schulversammlungen eingeführt. Mehr Beteiligung, mehr Mitsprache, mehr Selbstwirksamkeit sollten alle Kinder erfahren können. Frau Fürholzer begleitet den Schulvesuch  als Projektverantwortliche.

Die Kunigundenschule wird den mit MIT! eingeschlagenen Weg weitergehen und noch "mehr Demokratie" wagen. C1B096BD 9B69 425D 8E35 8A2A983F4A08

  Besuch im AWO – Seniorenheim in der Gartenstadt  

Am Donnerstag, den 16.11.2023 besuchte die Klasse 2a der Kunigundenschule das AWO – Seniorenheim in der Gartenstadt. Bepackt mit zwei Lesebüchern und einem Heft machte sich die Klasse um 10.00 Uhr auf den Weg in Richtung Hauptsmoorstraße.

Die Senioren erwarteten die Schulkinder schon voller Vorfreude. Der sonst sehr ruhige Alltag der Heimbewohner wurde durch 24 quirlige und aufgeweckte Schüler und Schülerinnen sofort belebt.

Da die Kinder bereits im Juli 2023 das Seniorenwohnheim besucht hatten, hatten sie kaum mehr Berührungsängste mit den Heimbewohnern. Manche Senioren saßen an ihren Frühstückstischen und lauschten den vorgetragenen Geschichten der Kinder. Schnell begannen anregende Gespräche auf beiden Seiten. Andere betagte Heimbewohner konnten nur in ihren Betten den Erzählungen zu St. Martin, die die Kinder vortrugen, lauschen.

Am Ende der Vorleseaktion bekamen die Schüler Getränke und einige Süßigkeiten serviert. Gemeinsam mit den Heimbewohnern sangen wir noch Martinslieder. Vielleicht wurde so mancher der Senioren wieder an seine eigene Kindheit erinnert. Auf alle Fälle konnte die Klasse 2a ein bisschen Freude für einige Stunden verschenken.

10 000 Bahnen Schwimmen

20241115 084629 resized

 

Am Freitag, 15. November 2023 fand im Bambados die mittlerweile fünfte Auflage des 10 000 Bahnen Schwimmens der Stadt Bamberg statt. Kinder aus den 3./4. Klassen aus 13 Bamberger Grundschulen nahmen eine Wette von Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und STWB-Geschäftsführer Dr. Michael Fiedeldey an. Diese versprachen dem Kinderschutzbund zu spenden, falls alle Kinder es gemeinsam schaffen, an einem Vormittag 10 000 Bahnen zu schwimmen.

Natürlich beteiligten auch wir Kunis uns mit 26 Kindern an der Wette, tauchten ins kühle Nass und zogen Bahn um Bahn für den guten Zweck. Am Ende konnten unsere Schwimmer 1 116 Bahnen zu den insgesamt 11 453 erschwommenen Bahnen beisteuern.

Tolle Veranstaltung, grandiose Schwimmer und das Beste: Wette gewonnen!

Klimameilen - Aktion

Auch in diesem Schuljahr war die Kunigundenschule wieder sehr erfolgreich beim Sammeln von Klimameilen. Ein großes Dankeschön an alle Lehrerinnen, die die Aktion so toll unterstützen -insbesondere Frau Herzog-Hauck, die alles organisiert-, an alle Eltern, die in großer Zahl ebenfalls mithelfen und an alle Kinder, die eifrig Meilen sammeln, indem sie sich klimafreundlich verhalten. Die beiden Schülersprecher durften die Urkunde bei einem Empfang im Rathaus entgegennehmen.

 

Schülersprecher

Bundesweiter Vorlesetag

Zu unserer großen Freude wurden wir eingeladen, am „Bundesweiten Vorlesetag“ am 17.11.2023 das Ausbildungszentrum der Bundespolizei zu besuchen. Dort präsentierte uns Frau Müller, die Pressesprecherin, eine spannende Detektivgeschichte, die die Kinder in den Bann zog. An der entscheidenden Stelle allerdings stoppte die Lesung und die Kinder sollten den Dieb, der einer alten Frau ihre Handtasche gestohlen hatte, finden. Schnell hatte ein Schüler die Lösung.

Im Anschluss durften alle ein Polizeimotorrad und zwei Polizeifahrzeuge besichtigen.

BayernLab bei uns

IMG 0443

     

Der Lego-Roboter

Am 12.11.2024 waren zwei Männer bei uns in der Schule. Wir haben von ihnen Tablets bekommen. Wir konnten uns auf den Tablets die verschiedenen Teile eines Lego-Roboters anschauen und ausprobieren, ob sie funktionieren. Danach haben wir den Roboter zusammengebaut. Die Anleitung dazu war auf den Tablets abgebildet. Dann haben wir ihn ausprobiert. Am Ende mussten wir den Roboter wieder auseinanderbauen.

                                                                                                                                Elina, 3a                         

Wir haben ein Tablet bekommen und eine Box mit Legosteinen. Wir haben am Tablet die elektrischen Teile angeschaut. Als Lion und ich alle Teile angeschaut hatten, haben wir den Roboter gebaut und programmiert. Danach durften wir die Beine des Roboters umbauen, dass er schneller läuft. Wir haben ein Wettrennen gemacht. Es wäre sehr toll, wenn Philip und Simon noch einmal kommen würden.

                                                                                                                                     Max, 3a                                                                                                                                                                  

IMG 0446    IMG 0452

                                                                                                                                                      

Vorlesewettbewerb 2024

Bei einem internen Wettbewerb wurde Marie Glomb als beste Vorleserin der 4. Klassen ausgewählt. 

Am Mittwoch, 19. Juni fand dann in der Wunderburgschule der 9. Vorlesewettbewerb der Bamberger Schulen statt. Aus allen zwölf Schulen kam jeweils das beste Vorlesekind, um sich der Jury zu stellen. In der 1. Runde las Marie eine selbst gewählte Stelle aus "Malalas magischer Stift" vor. In der 2. Runde bekamen alle Kinder einen unbekannten Text. Nach der Vorleserunde aus "Willkommen bei den Grauses" standen die Siegerinnen und Sieger fest. Als Sieger ging Leo Stark von der Kaulbergschule hervor, dem wir ganz herzlich zu seinem tollen Erfolg gratulieren.

Marie vertrat die Kunigundenschule bei dem Wettbewerb sehr charmant und gekonnt. Danke, Marie!

 

IMG 3713

 

10 000 Bahnen Schwimmen 

Am Freitag, 17. November 2023 fand im Bambados die mittlerweile vierte Auflage des 10 000 Bahnen Schwimmens der Stadt Bamberg statt. Kinder aus den 3./4. Klassen aus 13 Bamberger Grundschulen nahmen eine Wette von Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und STWB-Geschäftsführer Dr. Michael Fiedeldey an. Diese versprachen an den Freundes - und Förderkreis der Kinderklinik Bamberg e.V. zu spenden, falls alle Kinder gemeinsam es schaffen, an einem Vormittag 10 000 Bahnen zu schwimmen.

Natürlich beteiligten auch wir Kunis uns mit 23 Kindern an der Wette, tauchten ins kühle Nass und zogen Bahn um Bahn für den guten Zweck. Am Ende konnten unsere Schwimmer 1120 Bahnen zu den insgesamt fast 12 000 erschwommenen Bahnen beisteuern.

Tolle Veranstaltung, grandiose Schwimmer und das Beste: Wette gewonnen!           

 

Schwimmen                                                                      

Herbst ist, wenn die Bäume mit Konfetti werfen

 

Herbst ist, wenn die Bäume mit Konfetti werfen In der Klasse 1a wurde bei unserem Ausflug in den Wildtierpark ganz fleißig „Konfetti“ gesammelt. Nachdem dieses zwischen Zeitungen gepresst worden war, konnten die Schülerinnen und Schüler wunderbar Blätter in Herbstfarben abdrucken. Natürlich darf dabei der Herbstwind nicht fehlen, den wir auch an unsere Pinnwand gehängt haben.

 Blätterdruck1a

Calliope Projekt (programmieren)

Zwei Schülerinnen (und eine Lehrerin) vom Maria-Ward-Gymnasium waren bei der Klasse 4a zu Besuch und haben erklärt, wie ein Calliope Roboter programmiert wird.Dies fand statt am Mittwoch, den 13.03.2024, statt.

Die Kinder der 4a lernten den Calliope etwas näher kennen und hatten dabei viel Spaß. Sie lernten mit dem Calliope umzugehen und ihn zu programmieren.

Die Kinder konnten, falls sie mal etwas nicht verstanden haben, die Hilfe einer der Schülerinnen oder einer Lehrerin suchen. Auch durften sie am Ende ihre Meinung auf einer Karte abgeben.

(Von Lea)

Calliope: Projekt Programmieren!

Heute haben wir Roboter programmiert, die aussahen wie kleine Sterne. Zwei Schülerinnen und eine Lehrerin von der Maria-Ward-Schule kamen zu uns. Dort haben sie das Praktikum für Technik gemacht. Und das war toll! Man konnte Buchstaben, Zahlen und sogar seinen Namen programmieren. Wenn man dann einen Knopf drückte, zeigte der Calliope diesen Buchstaben, diese Zahl oder diesen Namen an.

Das coolste war, dass sie uns gut geholfen haben. Manchmal dauerte es etwas, aber trotzdem war es schön.

Leider durften wir die Roboter nicht mitnehmen.

(von Frederik)

Calliope

Zwei Schülerinnen und eine Lehrerin vom Maria-Ward-Gymnasium waren für das Projekt bei der 4a. Falls ihr euch fragt, was Calliopen sind: viereckige, elektrische und dünne Roboter. Wir haben sie programmiert.

Als erstes haben wir gelernt, ein Licht an dem Roboter in unsrer Lieblingsfarbe brennen zu lassen: gelb, rot, blau und pink. Als zweites haben wir kurze Texte auf dem Roboter geschrieben. Am Ende haben wir Bilder programmiert.

Es hat viel Spaß gemacht!

(von Tino)

 

IMG 0148

 

Pack ma's - ein Gewaltpräventionsprojekt

Pack Mas Internetseite 

Nach einer Idee des Präventionsprojekts „zammgrauft“ des Polizeipräsidiums München

Prävention ist der beste Schutz, um Konflikte, Gewalt oder Mobbing zu vermeiden.

Das Gewaltpräventionsprojekt Pack Ma`s umfasst die Themenbereiche

  • Förderung der Zivilcourage
  • Stärkung von Gemeinschaft und Vertrauen
  • Umgang mit Konflikten und Gewalt
  • Förderung der Empathiefähigkeit
  • Aufzeigen von Handlungsalternativen

Die Inhalte werden den Kindern zunächst mit Spielen, Rollenspielen und leichten Übungen vermittelt. Im Anschluss erfolgt eine intensive Nachbesprechung des Erlebten und schließlich wird versucht, aus den gemachten Erfahrungen gemeinsame Vereinbarungen zu erarbeiten.

Ziel ist es, mit den Kindern gemeinsam Vereinbarungen zu treffen, die zukünftig für das Zusammenleben in der Klasse Gültigkeit haben. Da die Regeln von den Kindern selbst kommen, erwarten wir eine hohe Akzeptanz der Vereinbarungen.

In der Kunigundenschule wird das Projekt in der 3. Jahrgangsstufe durchgeführt. Die 16 je einstündigen Einheiten werden wöchentlich in den Schulalltag integriert, so dass sich die Klassen über einen langen Zeitraum mit der Thematik beschäftigen. Jede Einheit wird in einem Leitsatz festgehalten.

Ausflug in den Wald

Im Oktober machten die Klassen 3a und 3b einen Ausflug in den Bruderwald.

Begleitet von je zwei Lehrkräften und einem Förster erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über unsere heimischen Laub- und Nadelbäume.

Baum1     Baum2

Dabei gab es allerhand zu entdecken und sogar zu hören: in einer Stille- und Lauschübung konnten wir feststellen, dass es ganz schön laut ist, wenn Blätter auf den Boden fallen.

Abgerundet wurde der Ausflug durch Spiele (wie Floh, Spinne, Vogel), Tipi-Bauen und einem Kunstwerk nur aus Naturmaterialien.

Bam3     Bam4

Gartenstädter Grundschüler wagen sich aufs Eis

Mittlerweile gehört es fast schon zu einer guten Tradition, dass die gesamte Kunigundenschule einen Ausflug nach Hassfurt in die Eissporthalle unternimmt. 

So war es auch am 10. Januar 2024 wieder soweit, dass rund 230 Grundschüler ihren Wintersporttag auf dem Eis verbrachten. Erstes Highlight war die Fahrt mit dem Doppeldeckerbus. Von 9 bis 10.30 Uhr konnten alle Schüler der 1. und 2. Klassen ihre Eislaufkünste testen, im Anschluss daran bis 12 Uhr kamen dann die Schüler der 3. und 4. Klassen in den Genuss der Eisbahn. Dort konnten die nicht so geübten Schlittschuhläufer Eislaufhilfen wie Pinguine oder Eisbären nutzen. 

"Der beste Schultag überhaupt" zauberte den kleinen Eisprinzen und Eisprinzessinnen ein strahlendes Lächeln ins Gesicht. Zufrieden und mit allerhand zu erzählen machten sich die Kinder wieder auf dem Heimweg.

Wir bedanken uns besonders beim Elternbeirat der Kunigubdenschule, der den Eintritt in die Eisporthalle finanzierte.

20240110 095532

20240110 094552

 

Chorauftritt beim Seniorenkonzert 2023

Obgleich unser Chor, der als AG jeden Montag um 13 Uhr stattfindet, nicht allzu groß ist, gibt es dort dank Frau Hiller von der Musikschule immer wieder tolle Projekte. 

In diesem Jahr stand ein Auftritt beim Seniorenkonzert am 25.10.23 an. Dank zusätzlicher Probezeiten mit allen vierten Klassen gemeinsam konnten noch einige zusätzliche Sänger und Sängerinnen für den Auftritt in der Konzerthalle gewonnen werden. Frau Hiller verstand es die Kinder zu motivieren und sich mit den beiden Liedern aus "Mary Poppins" und "Dschungelbuch" hervorragend zu präsentieren. Eine tolle Sache für alle, die dabei waren. Vielen Dank, Frau Hiller!

Extra Vitamine in den zweiten Klassen

Kurz vor Beginn der Herbstferien gab es selbstgekochte Gemüsesuppe in allen zweiten Klassen der Kunigundengrundschule. 

 Die Kinder hatten bereits viel Interessantes über verschiedene Gemüsesorten, deren Herkunft und Erntezeit erfahren. Es gab auch ein Lied mit Tanz zu den Gemüsesorten und zum Abschluss noch ein Gemüsegedicht. Jetzt fehlte nur noch das gemeinsame Kochen einer Gemüsesuppe. Jedes Kind brachte ein Gemüse mit und nach fleißigem Schneiden, köchelte eine leckere Gemüsesuppe im Klassenzimmer, die sich die Kinder dann gemeinsam schmecken ließen.
Dieser Unterrichtsvormittag war am Ende viel zu schnell vorbei.
So eine Gemeinschaftsaktion darf gerne öfters auf dem Stundenplan stehen. Da waren sich alle Kunikinder der zweiten Klassen  einig.

Unsere erste Schulversammlung im Jahr 2024

Bei einer Schulversammlung treffen sich alle Kinder der Kunigundenschule und die Kinder besprechen Themen, die gut laufen oder bei denen es Probleme gibt. 

Als erstes haben wir das Schullied gesungen. Wir sind ja seit drei Jahren Modellschule. "MIT! - Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten!" heißt der Schulversuch. Jeder soll ein Mitspracherecht in der Schule haben und mitentscheiden können. Über verschiedene Themen wird in Klassensprecherversammlungen mit allen Klassensprechern gesprochen und abgestimmt. 

Wir haben Kinder dazu befragt. 

Wir hatten Besuch von Frau Gratz (Bundesprogramm "Demokratie leben), Frau Dorsch (Uni Bamberg) und dem Oberbürgermeister Herrn Starke. Wir bekamen von Frau Gratz eine neue Bücherkiste, in die die neuen Bücher zum Thema Demokratie gepackt werden.

In den Klassen wurden Vorschläge für unsere Schule gesammelt: Streiten aus Corona-Zeit entfernen, Aula mit Verkauf, Gestalten der Aula mit Hängesesseln, Treppenaufgang mit Basteleien, Snackautomat, mehr Pflanzen, Tischkicker. 

Wir fragten nach dem Sozialziel. Am Ende sangen wir noch einmal das Schullied. 

                                                                                                                                                                                                     Thorben und Luis, Schülersprecher

 

 

Molly - unser Lesehund

Ein riesengroßes Dankeschön gebührt Frau Hartig für ihr Angebot, mit ihrem Lesehund bei uns ab Oktober wöchentlich einmal mit ein paar Kindern zu lesen. Sofort flogen vom ersten Augenblick an "unserer" Molly die Herzen zu. Nicht nur die Kinder, die Molly vorlesen, schlossen sie gleich ins Herz. Fast jedes Kind, das Molly zufällig am Dienstag auf dem Gang entdeckt, ist begeistert - und die Schulleitung auch. 

Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder freuen, wenn sie Molly vorlesen können, und wie gut ihnen das tut. Vielen, vielen Dank, Frau Hartig für dieses ehrenamtliche Engagement!

Autorenlesung mit Christine Paxmann

Am 04.07.2024 war die Autorin Christine Paxmann an der Kunigundenschule zu Gast. Initiiert von Frau Fürholzer im Rahmen des MIT! – Projektes und gefördert durch die „Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Bamberg“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ konnten zwei Lesungen für die dritten und vierten Klassen angeboten werden.

„Demokratie für Kids“ und „Frieden für Kids erklärt“ von Frau Paxmann (DK Verlag) sind genau die Themen, die in der Kunigundenschule als MIT! – Schule aktuell sind.

„Große“ Politik wird in diesen Büchern klein und verständlich gemacht und sie beweisen, dass ein Sachbuch durchaus sehr informativ und gleichzeitig unterhaltsam sein kann.

Familie Strudel erlebt mit ihren drei Kindern vieles, bei dem es immer auf irgendeine Weise um Demokratie geht, um ein friedliches, faires Miteinander. Kurze, leicht verständliche Texte erläutern den Kindern demokratische Strukturen und demokratisches Handeln.

Vieles davon war den Schülerinnen und Schülern durch die schulischen Strukturen, in denen Demokratie sich abbildet, bereits bekannt und konnte bei den Lesungen wunderbar vertieft werden.

Die Autorin trug mit ihrer aufgeschlossenen, zugewandten Art dazu bei, dass es zu einem interessanten, lebhaften Austausch kam.

 

Logo

Achtung!!! Füchse in der Kunigundenschule und der Gartenstadt!!!

Im November trafen sich 19 fleißige Viertklässler jeden Freitag in der 6. Stunde, um sich als Lesefüchse ausbilden zu lassen. In der ersten Einheit suchte sich jedes Kind ein Bilderbuch aus, welches es später anderen Kindern vorlesen möchte. Anhand dieses Buches wurden das betonte Vorlesen und die richtige Präsentation der Bilder geübt. Zunächst geschah das in Kleingruppen und dann vor allen Lesefüchsen, die sich als helfende, aber auch kritische Zuhörer äußerten.

In der letzten Einheit besuchten Frau Cobb und Frau Hagen, die Leseprofis aus der Stadtbücherei
St. Kunigund, die Lesefüchse und ließen sich noch einmal von jedem Kind Ausschnitte vorlesen. Zum Abschluss erhielt jeder ausgebildete Leser den Lesefuchsbutton. Mit großer Freude beteiligten sich immer alle Schüler an diesen freiwilligen Lesestunden.

Ab Dezember schleichen die Lesefüchse nun durchs Schulhaus und dürfen den Kindern in den übrigen Klassen vorlesen. Nach den Weihnachtsferien geht es dann endlich hinaus in die Gartenstadt, in die verschiedenen Kindergärten. Die Schüler machen selbständig die Termine in den entsprechenden Kindergärten aus, in denen sie vorlesen werden. Auch hier werden sie schon freudig von den Kindergartenkindern und ErzieherInnen erwartet.

 

Lesefüchse

 

 

Seite 1 von 2

Unsere Anschrift

Kunigunden-Grundschule
Seehofstraße 32
96052 Bamberg

Telefon & Fax

Tel.: 0951 94 20 700
JaS: 0951 94 20 709
Fax: 0951 94 20 708

 

Sprechzeiten Sekretariat

Montag - Freitag
07:30 - 11:00 Uhr

Kunigundenschule@Stadt.Bamberg.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.