Aus dem Schulleben

  Besuch im AWO – Seniorenheim in der Gartenstadt  

Am Donnerstag, den 16.11.2023 besuchte die Klasse 2a der Kunigundenschule das AWO – Seniorenheim in der Gartenstadt. Bepackt mit zwei Lesebüchern und einem Heft machte sich die Klasse um 10.00 Uhr auf den Weg in Richtung Hauptsmoorstraße.

Die Senioren erwarteten die Schulkinder schon voller Vorfreude. Der sonst sehr ruhige Alltag der Heimbewohner wurde durch 24 quirlige und aufgeweckte Schüler und Schülerinnen sofort belebt.

Da die Kinder bereits im Juli 2023 das Seniorenwohnheim besucht hatten, hatten sie kaum mehr Berührungsängste mit den Heimbewohnern. Manche Senioren saßen an ihren Frühstückstischen und lauschten den vorgetragenen Geschichten der Kinder. Schnell begannen anregende Gespräche auf beiden Seiten. Andere betagte Heimbewohner konnten nur in ihren Betten den Erzählungen zu St. Martin, die die Kinder vortrugen, lauschen.

Am Ende der Vorleseaktion bekamen die Schüler Getränke und einige Süßigkeiten serviert. Gemeinsam mit den Heimbewohnern sangen wir noch Martinslieder. Vielleicht wurde so mancher der Senioren wieder an seine eigene Kindheit erinnert. Auf alle Fälle konnte die Klasse 2a ein bisschen Freude für einige Stunden verschenken.

Chorauftritt beim Seniorenkonzert 2023

Obgleich unser Chor, der als AG jeden Montag um 13 Uhr stattfindet, nicht allzu groß ist, gibt es dort dank Frau Hiller von der Musikschule immer wieder tolle Projekte. 

In diesem Jahr stand ein Auftritt beim Seniorenkonzert am 25.10.23 an. Dank zusätzlicher Probezeiten mit allen vierten Klassen gemeinsam konnten noch einige zusätzliche Sänger und Sängerinnen für den Auftritt in der Konzerthalle gewonnen werden. Frau Hiller verstand es die Kinder zu motivieren und sich mit den beiden Liedern aus "Mary Poppins" und "Dschungelbuch" hervorragend zu präsentieren. Eine tolle Sache für alle, die dabei waren. Vielen Dank, Frau Hiller!

König Justus in den 3. Klassen

König Justus sucht einen Nachfolger, der das Land regieren möchte. Welches seiner drei Kinder dafür willens und geeignet ist, behandelt diese interaktive Stück, mit dem die Drittklässler frühzeitig Grundlegendes über Demokratie lernen können. - Ein äußerst aktuelles Thema, das wir jedes Schuljahr gerne aufgreifen.

Sich einmischen, mitgestalten, Verantwortung mittragen sind Themen, die wir nicht nur im Rahmen unseres MIT!-Projektes vertreten und bearbeiten. Soweit möglich leben wir diese auch im täglichen Umgang. 

Bundesweiter Vorlesetag

Zu unserer großen Freude wurden wir eingeladen, am „Bundesweiten Vorlesetag“ am 17.11.2023 das Ausbildungszentrum der Bundespolizei zu besuchen. Dort präsentierte uns Frau Müller, die Pressesprecherin, eine spannende Detektivgeschichte, die die Kinder in den Bann zog. An der entscheidenden Stelle allerdings stoppte die Lesung und die Kinder sollten den Dieb, der einer alten Frau ihre Handtasche gestohlen hatte, finden. Schnell hatte ein Schüler die Lösung.

Im Anschluss durften alle ein Polizeimotorrad und zwei Polizeifahrzeuge besichtigen.

Molly - unser Lesehund

Ein riesengroßes Dankeschön gebührt Frau Hartig für ihr Angebot, mit ihrem Lesehund bei uns ab Oktober wöchentlich einmal mit ein paar Kindern zu lesen. Sofort flogen vom ersten Augenblick an "unserer" Molly die Herzen zu. Nicht nur die Kinder, die Molly vorlesen, schlossen sie gleich ins Herz. Fast jedes Kind, das Molly zufällig am Dienstag auf dem Gang entdeckt, ist begeistert - und die Schulleitung auch. 

Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder freuen, wenn sie Molly vorlesen können, und wie gut ihnen das tut. Vielen, vielen Dank, Frau Hartig für dieses ehrenamtliche Engagement!

Tiger und Bär - im Straßenverkehr

Auf kurzweilige und lustige Weise erfuhren die neuen Erstklässler noch im September Einiges über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Tiger und Bär kamen dazu in die Turnhalle der Schule, um bereits im Kindergarten Gelerntes aufzufrischen und Neues zu erklären. Ein schönes, lehrreiches Erlebnis für die Jüngsten!

10 000 Bahnen Schwimmen 

Am Freitag, 17. November 2023 fand im Bambados die mittlerweile vierte Auflage des 10 000 Bahnen Schwimmens der Stadt Bamberg statt. Kinder aus den 3./4. Klassen aus 13 Bamberger Grundschulen nahmen eine Wette von Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und STWB-Geschäftsführer Dr. Michael Fiedeldey an. Diese versprachen an den Freundes - und Förderkreis der Kinderklinik Bamberg e.V. zu spenden, falls alle Kinder gemeinsam es schaffen, an einem Vormittag 10 000 Bahnen zu schwimmen.

Natürlich beteiligten auch wir Kunis uns mit 23 Kindern an der Wette, tauchten ins kühle Nass und zogen Bahn um Bahn für den guten Zweck. Am Ende konnten unsere Schwimmer 1120 Bahnen zu den insgesamt fast 12 000 erschwommenen Bahnen beisteuern.

Tolle Veranstaltung, grandiose Schwimmer und das Beste: Wette gewonnen!           

 

Schwimmen                                                                      

Auf die Bremse, fertig, los!

Verkehrssicherheit auf dem Schulweg, aber auch darüber hinaus zu gewinnen, das ist das Hauptziel des Präventionsprojektes. Die Kinder sollen für Geschwindigkeit sensibilisiert und dadurch vorsichtiger werden.

Die Kinder erleben und erfahren Geschwindigkeit am und mit dem eigenen Körper, indem sie in der Turnhalle verschiedene Spiele und Übungen machen. Auch wie lange man zu abbremsen braucht und dass das vom Tempo abhängt, kann dabei erfahren werden. 

Draußen, am Straßenrand, erleben die Kinder schließlich als "Temposheriffs", wie schnell oder langsam Autos denn wirklich fahren. Wer die Geschwindigkeit einhält, bekommt ein "Daumen hoch"! Wer zu schnell ist, ein "Daumen runter"!

Wir hoffen, damit einen weiteren Beitrag für die Verkehrssicherheit unserer Schüler geleistet zu haben und vielleicht auch manche Eltern für die Geschwindigkeitsschilder zu sensibilisieren. 

Ein großes Dankeschön an die gGKVS (gemeinnützige Gesellschaft für Kriminalprävention und Verkehrssicherheit) für dieses tolle Angebot!

Einschulung am 12. September 2023

64 neue Erstklässler wurden am 12. September von ihren Lehrerinnen Frau Herzog-Hauck, Frau Süß und Frau Fricke sowie der Rektorin Frau Sturm willkommen geheißen. Zum ersten Mal fand die Einschulungsfeier wieder in einem größeren Rahmen statt. Nach der offiziellen Begrüßung sangen die Kinder der 2a für die "Kleinen". Die 2b erklärte ihnen, wie Schule in der "Kuni" so ist mit dem Schulanfangs-ABC. Da durfte auch das Schullied nicht fehlen. 

Die erste Unterrichtsstunde schloss sich an die kleine Feier an. Währenddessen konnten sich die Eltern bei wunderschönem Wetter auf dem Pausenhof kennenlernen und austauschen. Der Elternbeirat bewirtete alle in hervorragender Weise. 

Mit einem kurzen Gottesdienst endete der kurzweilige erste Schultag.

Pack ma's - ein Gewaltpräventionsprojekt

Pack Mas Internetseite 

Nach einer Idee des Präventionsprojekts „zammgrauft“ des Polizeipräsidiums München

Prävention ist der beste Schutz, um Konflikte, Gewalt oder Mobbing zu vermeiden.

Das Gewaltpräventionsprojekt Pack Ma`s umfasst die Themenbereiche

  • Förderung der Zivilcourage
  • Stärkung von Gemeinschaft und Vertrauen
  • Umgang mit Konflikten und Gewalt
  • Förderung der Empathiefähigkeit
  • Aufzeigen von Handlungsalternativen

Die Inhalte werden den Kindern zunächst mit Spielen, Rollenspielen und leichten Übungen vermittelt. Im Anschluss erfolgt eine intensive Nachbesprechung des Erlebten und schließlich wird versucht, aus den gemachten Erfahrungen gemeinsame Vereinbarungen zu erarbeiten.

Ziel ist es, mit den Kindern gemeinsam Vereinbarungen zu treffen, die zukünftig für das Zusammenleben in der Klasse Gültigkeit haben. Da die Regeln von den Kindern selbst kommen, erwarten wir eine hohe Akzeptanz der Vereinbarungen.

In der Kunigundenschule wird das Projekt in der 3. Jahrgangsstufe durchgeführt. Die 16 je einstündigen Einheiten werden wöchentlich in den Schulalltag integriert, so dass sich die Klassen über einen langen Zeitraum mit der Thematik beschäftigen. Jede Einheit wird in einem Leitsatz festgehalten.

Unsere Anschrift

Kunigunden-Grundschule
Seehofstraße 32
96052 Bamberg

Telefon & Fax

Tel.: 0951 94 20 700
JaS: 0951 94 20 709
Fax: 0951 94 20 708

 

Sprechzeiten Sekretariat

Montag - Freitag
07:30 - 11:00 Uhr

Kunigundenschule@Stadt.Bamberg.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.